Geschichte des LandFrauen Vereins Sexau
Im März 1952 Gründung des Landfrauenvereines durch 11 Frauen
1. Vorsitzende war Frau Luise Gerber, geb. Gutjahr,
Marie Gutjahr vom Buck, Mina Schrodi und Anna Kern, Reichenbächle,
Mina Wolfsperger und Emma Holzer, Dorf, Erna Bergmann, Eberbächle,
Ida Rehm, Staude, Katharina Schillinger und Anna Schillinger, Seilerhöfe,
Emilie Kern, Obersexau
1953 übernimmt Marie Gutjahr den Vorsitz und vier weitere Vorstandsmitglieder
kommen hinzu: Ida Schöpflin, Buck, Gertrud Wolfsperger und Johanna Gutjahr, Dorf,
Anna Bührer, Lörch
Erste Nähkurse finden auf der Hochburg mit Ausstellung und Modeschauen statt.
Ab 1975 übernimmt Frau Hilda Bergmann, geb. Künzler den Vorsitz
mit dabei sind: Ingrid Gerber, Dorf, Irmgard Giesin und
Elsa Schwaab ,Lörch, Gerda Bergmann, Eberbächle, Sigrid Rehm, Staude, Erna Gutjahr, Maleck,
Luise Bohrmann, Kollmarsreute
1976 Zusammenschluss mit den Landfrauen aus Maleck und Kollmarsreute
Seit 1976 Gymnastikabende, Fahrradtouren, Wanderungen, Basteln und kreatives Gestalten
1985 Herausgabe des Sexauer Kochbuches aufgrund der Initiative von Frau Ursel Streif aus Maleck.
Der Großteil des Reinerlöses geht als Spende an die Aktion „Landfrauen helfen Landfrauen“
und von da in die Dom. Republik, nach dem afrikanischen Lesotho,
an die Welthungerhilfe, an die AWO Denzlingen u.v.m.
1995 Baumpflanzaktionen in Sexau, Kollmarsreute, Windenreute und Maleck
2001 Wechsel der Vorstandschaft
1.Vorsitzende ist nun Frau Hannelore Wolfsperger, Dorf
Hedwig Bauer, Dorf, Monika Schrodi, Staude, Erna Gutjahr
und Marianne Zimmermann, Maleck, Mine Kölblin-Bühler, Windenreute, Mina
Furtwängler, Kollmarsreute
Erneute großzügige Spenden an das Tumorzentrum L. Heilmeyer Uni-Klinik Freiburg,
an die Gemeinde Sexau (Freizeitanlage, Kräuterspirale), an die Kirchengemeinde
für die Orgel und an den Kindergarten
Jährliche Bewirtung auf dem Hochburgfest mit Kaffee und Kuchen
2005 Neuwahlen
1.Vorsitzende: Frau Hannelore Wolfsperger
2. Vorstizende: Marianne Zimmermann
Schriftführerinen: Mine Kölblin-Bühler und Monika Schrodi
Rechnerinnen: Hedwig Bauer und Mina Furtwängler
Beisitzerinnen: Erna Gutjahr und Klara Schuler
Kassenprüfer: Dora Seidel und Ingrid Kern
Ab dem 8.4.2011 „Lust auf Zukunft“ mit dem neugewählten Vorstandsteam
unter dem Vorsitz von Frau Marianne Zimmermann, Maleck, Bärbel Schillinger, Maleck,
Mine Kölblin-Bühler, Windenreute, Susanne Bührer und Klara Schuler, Lörch,
Hedwig Bauer, Karin Gutjahr und Michaela Bergmann, Dorf,
Elisabeth Ziebold, Eberbächle, Gisela Stahl-Bührer, Seilerhöfe
Anfang 2013 scheiden Marianne Zimmermann und Gisela Stahl-Bührer aus dem Vorstand aus.
Am 26. April des Jahres werden Bärbel Schillinger und Elisabeth Ziebold als Sprecherinnen gewählt, alle anderen Vorstandsmitglieder verbleiben in ihrem bisherigen Amt.
Im März 2014 scheiden die langjährigen Vorstandsmitglieder Hedwig Bauer, Mine Kölblin-Bühler und Klara Schuler aus.
Es werden hierfür neu gewählt: Marion Birkhofer, Gabi Trieg und Antje Teker
Im April 2016 werden zwei weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt, um das reiche Arbeitspensum besser bewältigen zu können.
Es werden hierfür neu gewählt: Edith Göhringer und Carmen Bührer